inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW80063
- Hersteller-Nr.: 38940
- EAN 856428038947
Jetzt ab Lager wieder lieferbar!
LM-2 Lambdatool, 2 Kanal, BASISKIT inkl. 2x LSU 4.9 Sonden, 2x Lambdamutter / Verschlussschraube Stahl und std. Kabelsatz.
Das LM-2 kombiniert ein Luft / Kraftstoff-Verhältnis-Messgerät, einen voll funktionsfähigen 32-Kanal-Datenlogger und eine leistungsstarke Software, um einen kompletten Tuningtool für weniger als die Kosten eines Prüfstandtages. Egal ob Sie eine Piggy Pack ECU, einen Vergaser, ein freiprogrammierbares Steuergerät, eine ODB-II-Tuning-Software oder einen Chiptuning verbauen, das LM-2 ist das Werkzeug das Sie benötigen, um die maximale Leistung zu finden. Die preisgekrönte digitale Signalverarbeitungstechnologie des Messgeräts liefert Daten darüber, wie fett oder mager ein Motor bei jeder Last läuft. Die selbstkalibrierende Schaltung des LM-2 gleicht auch Änderungen der Temperatur, der Höhe und des Sensorzustands aus.
- Patentierte DirectDigital ™ Breitbandsensorsteuerung
- 100% digitale Breitband-Luft / Kraftstoff-Verhältnis-Technologie!
- Kompatibel mit allen Kraftstoffarten
- OBD-II Lesen / Löschen von DTCs (mit optionalen Kabel)
- Protokollieren von bis zu 16 CAN-OBD-II-Daten Kanälen
- Logdatenaufzeichnung direkt auf einer SD-Karte (mit optionaler SD Karte)
- Wiedergabe von Logdaten mit der leistungsstarken LogWorks-Software
- Großes kontrastreiches Grafik-LCD Display
- Eingebauter Drehzahlwandler (direkte Frequenz oder optionaler mit induktiver Klemme)
- 4 Analogeingänge 0-5V (mit optionalem I/O Kabe)
- 2 konfigurierbare lineare Analogausgänge
- Stabile Verriegelungsstecker für alle Verbindungen
- Innovative MTS Ein- und ausgänge
- USB-Verbindung zum PC
Der LM-2 verfügt außerdem über zwei voll programmierbare lineare analoge Ausgänge zum Anschluss an analoge Messgeräte, Prüfstandscomputer, Steuergeräte, Piggyback-Controller und andere Geräte mit analogen Eingängen. Mit der mitgelieferten LM Programmer-Software können diese analogen Ausgänge auch vom Benutzer definiert werden.